ࡱ> Z\Y5@ v)bjbj22DXXv!4>>>><z,f65555555$8Rh: 6 6 655,!Y+- Fq8>5,5D660f6),:K:0--:- 6 6  PoWi 11.1 Klausur am 28.11.2007 Melanie Mhl: Du bist zu deutsch (F.A.Z., 08.11.2005) Yilmaz Kalkan war elf Jahre alt, als er pltzlich nicht mehr zu ihnen gehrte. Als Kinder trkischer Einwanderer, die wie er am Rand der deutschen Gesellschaft lebten, ihm ins Gesicht schrien, er solle doch mit den anderen spielen. () Die anderen, das waren Italiener und Marokkaner. Und es waren Deutsche. Das war Yilmaz Kalkans grter Fehler. Ein Fehler, der sich durch sein Leben ziehen sollte. Das ist die Geschichte - wie sich ein Sohn trkischer Immigranten in der deutschen Gesellschaft einen Platz eroberte und dafr einen hohen Preis bezahlte, wie er die Nhe seiner Landsleute irgendwann gegen die abstrakte Gre Integration eintauschte und bis heute nicht versteht, warum er sich entscheiden mute. In den Augen vieler Trken bin ich ein Verrter, sagt Kalkan. Er, der ein Frankfurter Gymnasium besuchte und mit einem Abiturzeugnis in der Schultasche wieder verlie, das Adrebuch gefllt mit deutschen Namen. Seine engsten Freunde heien Hans und Martin. Yilmaz Kalkan ist 24 Jahre alt. () Er spielt in einem deutschen Verein Fuball und studiert im zweiten Semester Jura. Ein junger Mann, der sich seinen eigenen Lebensrahmen steckt. Die Biographien Jugendlicher auslndischer Herkunft lesen sich meist ganz anders. Nicht einmal jeder zehnte von ihnen schliet nach einer Studie der Beauftragten der Bundesregierung fr Migration, Flchtlinge und Integration die Schule mit Abitur ab. Bei den Deutschen sind es 25 Prozent. Mit jedem Schuljahr, sagt Yilmaz Kalkan, begegneten mir weniger auslndische Schler. Viele von ihnen scheiterten an der deutschen Sprache. Die Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudien Pisa und Iglu zeigen, da die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in keinem Vergleichsland so sehr vom sozialen Status der Eltern abhngen wie in Deutschland. Jugendliche auslndischer Herkunft sind im Bildungssystem weit weniger konkurrenzfhig als deutsche Kinder. Da Yilmaz Kalkan auch in seinem Fuballverein nur selten Trken oder Marokkaner begegnen, liegt daran, da sich seit Mitte der achtziger Jahre mehr und mehr Einwanderer in eigenen Vereinen abschotten. Nur noch sieben Prozent engagieren sich in deutschen Sportvereinen. Es liege wohl an seiner Sturheit, da er zu dieser Minderheit gehre, sagt Yilmaz Kalkan. Denn die Strmerei auf dem Fuballplatz hatte ihm der Vater eigentlich verboten - trieb ihn doch die Sorge, nicht zu wissen, wen der Sohn dort traf. Die stndigen Auseinandersetzungen mit den Eltern haben Yilmaz Kalkan in die Gegenwart begleitet. Trkisch, sagt er, ist nur mein Aussehen. () Fragt jemand nach seiner Herkunft, reagiert er gereizt. Ich fhle mich als Deutscher. Ein Satz, der seine Eltern zusammenzucken lt. Sie sitzen in ihrem Wohnzimmer im zweiten Stock eines Hochhauses und tauschen irritierte Blicke, die von einer tiefen Angst erzhlen, den Sohn lngst an jene Fremde verloren zu haben, in der sie selbst seit 32 Jahren leben. () Trken blieben eben gerne unter sich. Wer ausbricht, verletzt das Zusammengehrigkeitsgefhl, sagt sein Sohn. Die Angst davor bestimme das Verhalten. Keine Gruppe darf aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden, keine aber darf sich auch selber ausschlieen. Horst Khler hat diesen Satz einmal in Tbingen gesagt, als er an der Universitt einen Vortrag hielt. Die meisten Trken, sagt Yilmaz Kalkan, grenzen sich bewut aus. Seine Eltern gehren dazu. Als der brandenburgische Innenminister Jrg Schnbohm (CDU) vor einigen Monaten in einem Interview mit der Zeitschrift Spiegel sagte, da ein Teil der in Deutschland lebenden Auslnder Ghettos grndeten, wurde er heftig kritisiert. Integriert fhle er sich, sagt Orhan Kalkan, wenn ihn die Nachbarn lchelnd gren und es keine Streitereien gebe. Der deutschen Sprache habe er sich nie wirklich zugewandt. Das Abenteuer Deutschland sollte sein Leben nur streifen. Aus dem Abenteuer ist ein innerer Konflikt geworden. Ein Ringen darum, was kulturelles Erbe bedeutet. Zwei Jahre lang schickte er seinen Sohn Yilmaz in eine Koranschule, fnf Stunden an jedem Wochenende. Was er dort las, verstand der Junge nicht. () Selten herrscht Einigkeit zwischen den Generationen. () Wer beobachtet, wie Yilmaz Kalkan die familiren Hierarchien klug verwischt, wie er seine Mutter drngt, ihre Seelenwelt nicht zu verbergen, wie er dem Vater manch strengen Blick zuwirft, ahnt, was es bedeutet, wenn er eigentlich klischeehaft klingende Stze sagt wie: Ich bewege mich in zwei Welten. Die Trkei ist fr ihn ein Urlaubsland. Seine Groeltern liegen in Cokradan begraben. Er wird einmal ihr Haus erben, ohne je dort einzuziehen. Ich wre ein Einwanderer. Seine Heimat ist Deutschland. Da er fr dieses gelebte Gefhl von vielen Trken verachtet wird und selbst seine Eltern mit Klte reagieren, verletzt ihn. Es ist noch nicht lange her, da spielte seine Mannschaft gegen eine trkische. Abschtzige Blicke verfolgten whrend des Spiels jede seiner Bewegungen. Als er in der zweiten Halbzeit nach einem Foul in die Knie sank, nannten die Trken Yilmaz Kalkan eine verdeutschte Hure und spuckten in seine Richtung. Untersuche den Text unter der Fragestellung, welche integrativen und desintegrativen Tendenzen bei trkischen Jugendlichen existieren. (20) Nenne Mglichkeiten und Grnde fr eine verbesserte politische Beteiligung von Brgern mit Migrationshintergrund. (15) Beurteile unser Projekt Migrationshintergrund na und? (25) PoWi 11.1 Klausur am 28.11.2007 Melanie Mhl: Du bist zu deutsch (F.A.Z., 08.11.2005) Untersuche den Text unter der Fragestellung, welche integrativen und desintegrativen Tendenzen bei trkischen Jugendlichen existieren. (20) Einleitungssatz (Quelle, Thema)! Dann, am besten nacheinander: Desintegrative Tendenzen Integrative Tendenzen geringe Bildungschancen aufgrund niedrigen sozialen Status trkisches Zusammengehrigkeitsgefhl, Ausgrenzung Integrationswilliger durch trkische Freunde, Unkenntnis der deutschen Sprache, Verteidigung der eigenen / Abwehr der fremden deutschen Kultur, Besuch von Koranschulen (besonders: 1.Generation), Leben in Ghettos, Bildung eigener Vereine, Druck der Eltern (1.Generation!); Rollenverteilung in der Familie Aufwachsen in deutscher Umwelt (2.Generation!); deutsche Identitt deutsche Freunde Bildung: erfolgreicher Besuch des Gymnasiums, Studium Mitgliedschaft in deutschem Fuballverein Ausbruch aus trkischer Gemeinschaft, Aufstiegswille  Nenne Mglichkeiten und Grnde fr eine verbesserte politische Beteiligung von Brgern mit Migrationshintergrund. (15) Mglichkeiten: (hier sind auch die vorhandenen Rechte darzustellen!) Kommunales Wahlrecht, bisher nur fr EU-Brger, nicht fr andere Einwanderer (z.B. Trken); Einbrgerung Nutzung von Grundrechten, (Meinungs- und Pressefreiheit, Bildung von Vereinen etc.); Brgerentscheid Auslnderbeirte auf kommunaler Ebene fr beide Gruppen, wenn ein solches Gremium in einer Gemeinde besteht (aktives und passives Wahlrecht), AB hat jedoch nur beratende u. helfende Funktion im Umgang z.B. mit Behrden Mitgliedschaft in Parteien; Grndung von Brgerinitiativen Mglich wre eine Erweiterung des (aktiven/passiven) kommunalen Wahlrechts fr Auslnder ber EU-Brger hinaus. Verbesserung der Schulbildung (Sprache) als Voraussetzung u. andere Manahmen zur Integration Grnde: Gleiche Rechte fr alle Brger; Integration einer groen Gruppe von Einwohnern, Vorbeugen von Konflikten Beurteile unser Projekt Migrationshintergrund na und? (25) Kurze Erluterung des Ziels unseres Projekts, Betrachtung der Methoden unserer Arbeit und ausgewhlter (wichtiger) Ergebnisse, der aufgetretenen Probleme, kritische Wertung, eigene Schlussfolgerungen mit Begrndung, offen gebliebene Fragen. Vertiefungsmglichkeiten nutzen, z.B.: - Die strittige Interpretation des Begriffs Multikulti bei CDU und SPD-Vertretern kann zu einer Erluterung des Begriffs benutzt werden. Im Unterricht war das Drei-Ebenen-Modell von Kultur von Thomas Meyer besprochen worden, Heinz hatte den Begriff der Leitkultur verwendet. Konkret: Rechte der Frau Hier wre auch ein Rckbezug zum Text sinnvoll Zusammenhang erkennen! - Welche Hintergrnde hat das eher xenophobe Urteil deutscher Jugendlicher (Umfrageergebnisse)? Welche Konsequenzen sollten aus ihm gezogen werden? Die sprachliche Realisierung (Transparenz der Gedankenfhrung, Satzbau, Abstze; Ausdruck, Fachsprache) spielt generell eine erhebliche Rolle. )*8LN`abcdefP T V Z txy~_`ab"_deļıĦĦĦĞĦļĖuulh5]5 hE5h8ht5h8hE5h8hnQ5 h>]5 h>]h>]()*cdef 6 `abeh^hgd[Bgd[B & Fgd5*CJaJh@-CJaJhh&CJaJhh&ha>*CJaJha5CJaJh8h[B5CJaJh[B5CJaJh8h[B5 h[B5 h>]h[B'[xkd$$IfF0% t0644 la $Ifgd[B $Ifgd1.gd1.gda & F h^hgd1. C; g !6!`!!!! $Ifgd1. & F K$If^K`gd1. $Ifgd[B & F h$If^hgdv[ & F h$If^hgd1. !5!A!!!!!! """" "&"0"4"="?"@"G"J"L"U"V"W"b"ƽ㒆~vvnc[hf@?CJaJh-huZCJaJh-CJaJhLCJaJhn]CJaJhuZhn]6CJaJhuZhej6CJaJhuZCJaJh-h^XbCJaJhw h^Xb>*CJaJh^Xb5CJaJh[B5CJaJh8h[B5CJaJh1.CJaJhQCJaJhQh1.CJaJh1.5CJaJ!!!""V"W""%#$;$rmmm]]]] & F h^hgd/gd^Xb & F h^hgd1.gd[BxkdL$$IfF0% t0644 la b"k"w"x""""""""" #$#%#5#J#\#c#########$$$)$:$׻|tt|l|dYhL-hL-CJaJh-CJaJh/CJaJhICJaJh-h^XbCJaJhf@?h^Xb>*CJaJh-hL-CJaJhLCJaJh @>*CJaJhL-hL->*CJaJhL-CJaJhh&hh&>*CJaJhh&CJaJhf@?CJaJh6>*CJaJh6h6CJaJhf@?hf@?>*CJaJ:$;$M$]$p${$$$$$$$ % %%%3%|%}%~%%%%%&zneYNFh+CJaJhw hw CJaJh h[B5CJaJh[B5CJaJh8h[B5CJaJh8h-5CJaJh/h/>*CJaJhw CJaJhn]CJaJh/hn]CJaJhn]>*CJaJh/CJaJh-h^XbCJaJh6h->*CJaJh6hI>*CJaJh6h^Xb>*CJaJhICJaJh/hf@?CJaJ;$$ % %}%~%%&Q(((v)gd[B & F h^hgd gd^Xbgdn] & F h^hgdn] & F h^hgdw &&&<&X&&&&&&&&&&'`''''' (P(Z(o(t((((((((8)͹ͱőŅzof]h 5CJaJh[B5CJaJhw h[BCJaJhhCJaJh7Hh7H>*CJaJhCJaJhpCJaJh @CJaJhuZCJaJh(\CJaJh7HhQ>*CJaJh7HCJaJhQCJaJhK(CJaJhejCJaJhw hw CJaJh+CJaJhE-CJaJ 8)B)u)v)h8h 5CJaJh 5CJaJh+tM5CJaJ21h:pnQ. A!n"n#n$n% @ 00P&P 1h:p8. A!n"n#n$n% 5 01h:p8. A!n"n#n$n% J$$If!vh55#v:VF t65J$$If!vh55#v:VF t65H@H StandardCJ_HaJmHnHsHtHJA@J Absatz-StandardschriftartXi@X Normale Tabelle4 l4a 0k0 Keine Liste<U@< E Hyperlink7>*S*Y(ph`O` Eberschrift 210d@&5B*CJ\aJphzdOd Eberschrift 116dwZ@&5B*CJ!KH$\aJ!phFFFHO"H Eauthor5d6B*CJ]aJph}}}\O2\ EStandard (Web)11dh,B*CJaJphFFFPOBP Ecaption2dB*CJOJQJ^JaJph,OQ, Eitalic16]bOab E modulhead355<CJ\aJph fq rzBROrR E articlesrc1d8KB*CJaJph}}}0(@0 8 Zeilennummerz@z 1.Tabellengitternetz7:V0f`v!D4DvD)*cdef6 `abeC;g6`VW%;  }~Q x!000000000000000000 0 0 00000 000000000 0x 0x 0x 0 0x 0x0x  0x 0x 0x 0x 0x0x0x 0| 0 0000 0 0 0 0 0 0000 000000de6 ax!Oy00Oy00Oy00Oy00Oy00Oy00Oy00Oy00Oy00Oy00Oy00 @0 b":$&8)v) !!;$v)v)8@0(  B S  ?26ms%,1kq=C17OR  G M # ) t z :=*2 &M\ t } x!x!)P {6` x!x!Thomas von Machui E${Bܰp'({MB2t{:PBܰAU<ΌKemX._BP;qPbf8hqefBP^`o(.h^`OJQJo(hH pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h^`OJPJQJ^Jo(hH-h^`OJQJ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hH^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`o(.h^`OJQJo(hH pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`CJOJQJo(^`CJOJQJo(opp^p`CJOJQJo(@ @ ^@ `CJOJQJo(^`CJOJQJo(^`CJOJQJo(^`CJOJQJo(^`CJOJQJo(PP^P`CJOJQJo(h^`OJPJQJ^Jo(hH-h^`OJQJ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHh^`OJPJQJ^Jo(hH-h^`OJQJo(hH pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h^`OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJQJ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hH AU{MB2E${qef._p'0emX0:P;qPb0 |6|6|6%D}5Ow9W7D}5Ow9W7CC1;OHbcbcD}5(zzzzE-Q Y#$fn`w 9<y/?Hpx@ 90 rR zh l N f -7 3[N\ 8#$BOflGmGZ'xB|:cdfoZj ?%IGX+ 7<c ' (!0"G#\$b$$%u%w%@|% 'L')q'(;(K(Q)/L)f-@-L-T.0/P/f/s/+1"F1fN1y1+2<2QH2z 3Z3mh44 515IB56%A6 07ji7v;8IP8409R:ai<^=$h='>u_>?f@?M?M? @`l@:A]cA[BC9CLC/lCmDE EwEYE[nEvG_G0GH" H8MHWI[FJpJpwJ8K9LuL}wL;M7M+tM N[N O|3OPQCiQnQhvQSR.R TTF9T|TIOV_V'tV`WH+XY}Y&ZuZzZv[.[9G\3e\f\6]PI]n]sx]^`- `E`0aDUa5]a`k[Ou?O@yB{QtTkU(\#%/<2_]12!S\yP"A#'EKx-nQhv45)[w =AN3B66=pLx$@1ByGj0g5L]c o)O.m8iv{x!@})KKv!P@UnknownGz Times New Roman5Symbol3& z ArialG5  hMS Mincho-3 fg5& zaTahoma?5 z Courier New;Wingdings"1»;&==!nn4de!e! 2QH ?LC Du bist zu deutsch Thomas von MachuiThomas von Machui0         Oh+'0 $0 L X dpxDu bist zu deutsch1Du Thomas von MachuihhomhomNormalvThomas von Machuih28mMicrosoft Word 10.0@D95@bj.@,R8՜.+,0 hp   Bensheimz=e!A Du bist zu deutsch Titel  !"$%&'()*,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHJKLMNOPRSTUVWX[Root Entry F'Pq8]Data #1Table+.;WordDocumentDSummaryInformation(IDocumentSummaryInformation8QCompObjj  FMicrosoft Word-Dokument MSWordDocWord.Document.89q